von Viola Hoffmann | 16.03.2022
Wo finde ich in meiner Stadt Geschäfte mit regional und biologisch hergestellten Lebensmittel? Wo kann ich vegan oder saisonal essen gehen? Kann ich in Heilbronn nachhaltig und fair produzierte Kleidung kaufen? Gibt es auch Second Hand Läden? Wo kann ich Dinge reparieren lassen, die ich wieder benutzen möchte? Welche Verbände und Initiativen setzen sich hier für Klima-, Umwelt- oder Naturschutz ein? Wann finden Nachhaltigkeitsveranstaltungen oder Demos zum Klimaschutz statt? Bei dieser Suche soll die deutschlandweit online verfügbare „Karte von Morgen“ Orientierung geben. Sie ermöglicht dir, nachhaltige Institutionen, Initiativen oder Events vor Ort zu finden, selbst einzutragen und zu bewerten. Im Workshop stellen wir die „Karte von Morgen“ vor und zeigen dir, wie du einfach mitmachen kannst: Einträge suchen, selbst vornehmen oder bewerten.
Mehr unter www.kartevonmorgen.org.
von Viola Hoffmann | 15.03.2022
An Stand II findet ihr die Umwelt-AG des Theodor-Heuss-Gymnasiums HN gemeinsam mit EnerGeno HN
Umwelt AG:
Wir sind eine klassen- sowie stufenübergreifende Arbeitsgemeinschaft, die es sich zum Ziel gesetzt hat, unsere Schule hinsichtlich nachhaltiger Aspekte zu verbessern und damit eine Vorbildfunktion für andere Schulen als auch Institutionen einzunehmen. Außerdem möchten wir zu ExpertInnen zu nachhaltigen Themen werden und bilden uns deshalb in diesem Bereich weiter.
Inzwischen findet sich der Aspekt der Nachhaltigkeit auch in unseren schulischen Leitgedanken. So wir freuen uns, dass wir ein System der Mülltrennung einführen konnten. Außerdem produziert eine Photovoltaikanalage der Energiegenossenschaft EnerGeno Strom auf unserem Schuldach- EnerGeno und die Umwelt-AG kooperieren bereits seit Jahren. Unsere Schule hat einen Wasserspender sowie eine eigene Edelstahlflasche, so dass Plastikflaschen vermieden werden können. Des Weiteren ist unser Gymnasium äußerst fahrradfreundlich, schon mehrfach konnten wir beim Heilbronner Stadtradeln gewinnen und arbeiten gerade an der Zertifizierung zur fahrradfreundlichen Schule. Inzwischen konnten wir einen Newsletter etablieren, der saisonbedingt auf nachhaltige Aspekte zu sprechen kommt wie z.B. nachhaltiges Ostern. Damit wollen wir die Schulgemeinde noch mehr für nachhaltige Inhalte sensibilisieren. Dies geschieht auch durch unsere Schautafel mit Umwelttipps sowie zahlreiche Plakate und Sinnsprüche, die sich im gesamten Schulhaus finden. Darüber hinaus arbeiten wir mit der Podcast AG zusammen: gemeinsam haben wir es uns zum Ziel gemacht ein Portal zu erstellen, in dem nachhaltige Inhalte in Form von Podcasts der Schulgemeinde (und Interessierten) zur Verfügung stehen. Für diese Projektidee haben wir einen Nachhaltigkeitspreis des Landes Baden-Württemberg erhalten. Aber auch theoretische Überlegungen interessieren uns sehr. So erarbeiten wir momentan ein Konzept wie Schulen nachhaltiger gestaltet werden könnten und setzten uns intensiv mit den SGGs der UNO auseinander.
Für dieses Schuljahr planen wir vor allem die Umwandlung unseres Schulgartens in ein Schmetterlingsparadies, Aktionstage sowie eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit der Energieagentur Heilbronn. Diese wird uns auch an unserem Stand begleiten.
EnerGeno HN:
Regional – Erneuerbar – In Bürgerhand
Was vor über zehn Jahren aus einer Bürgerinitiative entstand, ist heute ein regionales Energieunternehmen in den Händen von mehr als 1400 Mitgliedern. Die EnerGeno hat über 60 Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien umgesetzt und produziert fast 10 % des gesamten Solarstroms in der Region Heilbronn-Franken. Das macht uns zum größten lokalen Solarstromproduzenten. Getragen wird die Genossenschaft von den Mitgliedern und vielen hundert Strom- sowie Gaskundinnen und -kunden. Unsere Vision ist ein Energiesystem bestehend aus 100 % regenerativen Energien und mit echter Teilhabe der Menschen vor Ort. Dezentralität, Transformation, Klimaschutz und echte Bürgerbeteiligung – dafür stehen und arbeiten wir.
von scienceintermedia | 14.03.2022
Die 42 Heilbronn gGmbH bietet seit Juni 2021 allen Menschen ab 18 Zugang zum Programmieren. Gestützt auf Peer-learning und Gamification. Wer bei der 42 lernt, erwirbt in 1-3 Jahren alle Grundkenntnisse des Programmierens und hat die Möglichkeit, sich weiter zu spezialisieren. Das Programm ist kostenlos, die 4-wöchigen Aufnahmeprüfungen finden im Juni und Juli 2022 statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
von scienceintermedia | 14.03.2022
Egal, ob bei der Mobilität, bei der Abfallentsorgung oder bei der Nutzung öffentlicher Räume durch unterschiedliche Anspruchsgruppen – überall können Daten helfen, vorhandene Dienstleistungen oder Abläufe zu verbessern oder neue zu entwickeln. Das Projekt Smart Campus Initiative hat zum Ziel, genau das für den Bildungscampus Heilbronn zu leisten: Gemeinsam mit den vielfältigen Akteuren auf und um den Campus herum – von Studierenden über die Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulen bis hin zum Campus-Management oder Unternehmen und Institutionen aus der Region – entwickeln und testen wir neue Dienstleistungen und Prozesse, um das Lernen, Arbeiten und Leben auf dem Campus noch angenehmer zu gestalten. Im Vortrag stellen wir die Smart Campus Initiative vor und zeigen entlang von Praxis-Beispielen, wie wir vorgehen, um unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen, Daten zu erheben und auszuwerten und diese für die Entwicklung innovativer Lösungen einzusetzen.
von scienceintermedia | 14.03.2022
Aus Codes Kunst erzeugen? Was zuerst etwas eigenwillig klingt, ist eine spannende moderne Kunstrichtung mit dem Begriff „Generative Art“. Künstlerin und Creative Technologist bleeptrack beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit dieser Kunstform und präsentierte ihre Installationen in internationalen Ausstellungen in Seoul, Mumbai oder Shanghai. In ihrem Vortrag führt bleeptrack durch die Entstehung und Hintergründe zu einigen ihrer Projekte und zeigt auf, wie ihre digitale Kunst auch zumeist eine physische Seite erhält. Dabei bedient sie sich besonders gerne Digital Fabrication Methoden wie 3D-Druckern, Lasercuttern, Stiftplottern oder CNC-Fräsen.
Recent Comments