von scienceintermedia | 23.03.2022
…habt viel mehr Ähnlichkeiten, als du glaubst. Finde im Workshop heraus, welche. Was treibt dich an? Hast du ein Ziel? Wie bist du, wie möchtest du sein?
Versprochen: Wir reden nicht über chemische Formeln oder Physik. Es geht auch nicht um Berufsberatung. Uns interessierst du- deine Meinung und deine Ideen und was dir wichtig ist.
Dieser Workshop richtet sich thematisch an der Fotoausstellung „Faszination Wissenschaft“ von Herlinde Koelbl aus und endet mit einem persönlichen Austausch mit der Künstlerin auf den Wild Spaces. Es wird mehrere Termine im Vorfeld geben.
von Viola Hoffmann | 22.03.2022
Der Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. wurde am 11.11.2011 auf Initiative des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg mit 15 Mitgliedern gegründet. Seit 2016 ist der natec Landesverband anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und außerschulischen Jugendbildung und Mitglied im Landesjugendkuratorium. Unter seinem Dach vereint der Landesverband juristische Personen des privaten und öffentliches Rechts mit Sitz in Baden-Württemberg und natürliche Personen mit Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg, die mit ihrer Tätigkeit MINT-Jugendbildung unmittelbar umsetzen sowie sich für die Zwecke des Landesverbandes praktisch, wissenschaftlich oder in der Öffentlichkeit einsetzen. Der natec Landesverband initiiert eigene Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, veranstaltet Fachtagungen und Plenen und bietet digitale Weiterbildungsformate für seine Mitglieder an.
von Viola Hoffmann | 21.03.2022
…habt viel mehr Ähnlichkeiten, als du glaubst. Finde im Workshop heraus, welche. Was treibt dich an? Hast du ein Ziel? Wie bist du, wie möchtest du sein?
Versprochen: Wir reden nicht über chemische Formeln oder Physik. Es geht auch nicht um Berufsberatung. Uns interessierst du- deine Meinung und deine Ideen und was dir wichtig ist.
Dieser Workshop richtet sich thematisch an der Fotoausstellung „Faszination Wissenschaft“ von Herlinde Koelbl aus und endet mit einem persönlichen Austausch mit der Künstlerin auf den Wild Spaces. Es wird mehrere Termine im Vorfeld geben.
von Viola Hoffmann | 18.03.2022
Die Firma imsimity ist führender Anbieter für Extended Reality Soft- und Hardwarelösungen und
konzentriert sich vor allem auf die Entwicklung von Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und
Mixed Reality (MR) sowie 3D-Anwendungen für digital ergänzende Lern- und Trainingsumgebungen.
Zudem bietet die Firma imsimity mit seiner Expertise unterschiedliche Workshop-Formate,
Schulungen und Veranstaltungen im XR-Bereich an und setzt sich für die nachhaltige und
hochwertige Bildung in allgemeinbildenden Schulen, der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie
der höheren Schulbildung ein.
von Viola Hoffmann | 18.03.2022
Gemeinsam mit Intel® setzt sich imsimity für die hochwertige Bildung weltweit ein. Mit Hilfe
moderner und vernetzter Technologien soll jeder Zugang zu effektiven Bildungsplattformen und
Lernumgebungen erhalten.
Eine moderne IT-Infrastruktur und die Ausstattung von Schulen und Bildungseinrichtungen befähigt
die Lernenden zum sinnvollen Umgang mit den Technologien des 21. Jahrhunderts.
Lernplattformen mit didaktisch aufbereiteten Lernmodulen ermöglichen das Lernen durch räumliche
Visualisierung für ein besseres Verständnis der Lerninhalte ohne Sprachbarrieren. Dadurch wird das
Lernen zu einem interaktiven und nachhaltigen Erlebnis für die SchülerInnen. Komplexe Lerninhalte
werden leicht verständlich visuell dargestellt und spielerisch erlernt.
Die Lernenden werden gleichberechtigt in den Zukunftskompetenzen des 21. Jahrhunderts gestärkt,
und durch den Aufbau einer stabilen IT-Infrastruktur wird das lebenslange Lernen auch bei
unvermeidbaren Schulschließungen durch Krisen ermöglicht.
Dabei werden auch die Lehrkräfte auf die Veränderungen und Herausforderungen der
technologisierten Bildungslandschaft vorbereitet und entsprechend qualifiziert, um die neuen Lehr- und Lernformen in den Unterricht zu bringen. Dabei werden unter anderem Kompetenzen zu
Extended Reality Technologien sowie zu Künstlicher Intelligenz (Intel® AI for Youth) an die Lehrkräfte
vermittelt.
In diesem Workshop geben wir Ihnen Best-Practice-Beispiele für eine hochwertige Bildung im
allgemeinbildenden Schulen, der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie in der höheren Bildung
wie Hochschulen und Universitäten
Wir stellen Ihnen erprobte Lösungen für die nachhaltige und hochwertige Bildung und die dafür
notwendige IT-Infrastruktur, aktuelle Formate für die Qualifizierung von Lehrkräften sowie die
Möglichkeiten zur Lehrkräfteförderung vor. Dazu zählen unter anderem das KIKompetenzschulungsprogramm „Intel® AI for Youth“ sowie das breiter angelegte Bildungsprogramm
„Intel® Skills for Innovation“.
Die Workshop-Teilnehmer erhalten Einblick in verschiedene Lernszenarien und Lehr-Lernformen und
können unterschiedliche Technologien und Anwendungen selbst ausprobieren
Recent Comments