Fair Lessons

Fair Lessons

Fair Lessons sind Stunden zur Nachhaltigkeit von Schülerinnen und Schüler für andere Schülerinnen und Schüler. Teams aus der 6. bzw. 7. Klasse stellen Kindern der Grundschule (3./4. Klasse) sowie Jugendlichen der Unterstufenklassen Themen wie soziale Gerechtigkeit, die Entstehung der 17 Nachhaltigkeitsziele oder faire Mode vor. In diesem Workshop geht es darum, wie man solche Stunden gestalten kann und worauf man achten soll, damit ihr in eurer Schule gleich starten könnt.

Fair Lessons

Fair Lessons

Fair Lessons sind Stunden zur Nachhaltigkeit von Schülerinnen und Schüler für andere Schülerinnen und Schüler. Teams aus der 6. bzw. 7. Klasse stellen Kindern der Grundschule (3./4. Klasse) sowie Jugendlichen der Unterstufenklassen Themen wie soziale Gerechtigkeit, die Entstehung der 17 Nachhaltigkeitsziele oder faire Mode vor. In diesem Workshop geht es darum, wie man solche Stunden gestalten kann und worauf man achten soll, damit ihr in eurer Schule gleich starten könnt.

Fair Lessons

Fair Lessons

Fair Lessons sind Stunden zur Nachhaltigkeit von Schülerinnen und Schüler für andere Schülerinnen und Schüler. Teams aus der 6. bzw. 7. Klasse stellen Kindern der Grundschule (3./4. Klasse) sowie Jugendlichen der Unterstufenklassen Themen wie soziale Gerechtigkeit, die Entstehung der 17 Nachhaltigkeitsziele oder faire Mode vor. In diesem Workshop geht es darum, wie man solche Stunden gestalten kann und worauf man achten soll, damit ihr in eurer Schule gleich starten könnt.

Mit der senseBox die Umwelt beobachten

Mit der senseBox die Umwelt beobachten

Im Workshop lernst du die senseBox als Baukasten für Umweltmessstationen kennen. Du baust und programmierst eine kleine Messstation, die Umweltdaten darstellen und ins Internet übertragen kann. Dabei lernst du die Grundlagen des „Physical Computing“, des „Internets der Dinge“ und der visuellen Programmierumgebung „Blockly“ kennen und kannst deine eigene kleine Forschungsfrage zu deiner Umwelt bearbeiten.