von Viola Hoffmann | 09.03.2022
Rette die Bienen und Insekten! Unter diesem Motto kannst du selbst aktiv werden. Wir bauen aus Recyclingmaterial ein Insektenhotel für deinen Garten, Balkon oder die Terrasse. Außerdem lernst du, wie man aus einfachsten Materialen Gefäße für insektenfreundliche Pflanzen gestalten kann. Auf kleinstem Raum kannst du so deine Insekten-Rettungsaktion starten.
von Viola Hoffmann | 09.03.2022
Voice for Biodiv: Die NAJU entsendet alle zwei Jahre eine sechsköpfige Jugenddelegation zu den UN-Biodiversitätsverhandlungen. Junge Menschen vertreten ihre Generation bei den UN-Verhandlungen zur Biologischen Vielfalt. Wie werden sie von der Weltpolitik wahrgenommen? Wie fühlt es sich an, bei den Vereinten Nationen seine Generation zu vertreten? Und was ist Biodiversität überhaupt? Falls durch die Pandemie die Konferenz nach hinten verschoben wird, sollen (auf der Ecsite?) auch Stimmen von jungen Menschen gesammelt werden, um diese auf die Konferenz zu tragen.
von Viola Hoffmann | 09.03.2022
Raul ist fest entschlossen: Beim nächsten Boxkampf will er als Sieger hervorgehen. Dafür fokussiert er sich voll auf seinen Muskelaufbau und trainiert hart. Während Raul zur Höchstleistung aufläuft, sieht es für den Pfeilgiftfrosch im Regenwald Südamerikas ganz und gar nicht rosig aus. Seine Existenz ist bedroht. Doch was hat Raul damit zu tun? In dem Workshop lernen die Teilnehmenden durch die Methode „Mystery“ die komplexen Wirkungszusammenhänge von Klimawandel und Umweltzerstörung kennen und können ihr eigenes Handeln in diesem Kontext reflektieren.
von Viola Hoffmann | 09.03.2022
Die 42 Heilbronn gGmbH bietet seit Juni 2021 allen Menschen ab 18 Zugang zum Programmieren. Gestützt auf Peer-learning und Gamification. Wer bei der 42 lernt, erwirbt in 1-3 Jahren alle Grundkenntnisse des Programmierens und hat die Möglichkeit, sich weiter zu spezialisieren. Das Programm ist kostenlos, die 4-wöchigen Aufnahmeprüfungen finden im Juni und Juli 2022 statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
von Viola Hoffmann | 09.03.2022
Aus Codes Kunst erzeugen? Was zuerst etwas eigenwillig klingt, ist eine spannende moderne Kunstrichtung mit dem Begriff „Generative Art“. Künstlerin und Creative Technologist bleeptrack beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit dieser Kunstform und präsentierte ihre Installationen in internationalen Ausstellungen in Seoul, Mumbai oder Shanghai. In ihrem Vortrag führt bleeptrack durch die Entstehung und Hintergründe zu einigen ihrer Projekte und zeigt auf, wie ihre digitale Kunst auch zumeist eine physische Seite erhält. Dabei bedient sie sich besonders gerne Digital Fabrication Methoden wie 3D-Druckern, Lasercuttern, Stiftplottern oder CNC-Fräsen.
Recent Comments