von Viola Hoffmann | 09.03.2022
Beunruhigt dich die immer stärker zu Tage tretenden Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels? Möchtest du gerne etwas tun, um eine nachhaltigere Gesellschaft und Lebensweise mitzugestalten? Dann lerne in dem Vortrag das Konzept der Bürgerenergie kennen, als einen Baustein der (Energie-) Welt von morgen. Die EnerGeno Heilbronn-Franken eG als größter lokaler Solarproduzent und Energiegenossenschaft mit 1450 Mitgliedern stellt sich und ihre Idee vor. Gleichzeitig lädt sie dich herzlich ein, mitzumachen und dich selbst zu engagieren. Denn gemeinsam können wir mehr erreichen. Neben einigen Zahlen und Fakten zur regionalen Energiewende stellen wir auch unsere Vision des Energiesystems der Zukunft vor. Dezentral, erneuerbar und in den Händen der Menschen der Region. Eine echte Transformation des Energiesystems eben.
von Viola Hoffmann | 09.03.2022
Die Biodiversitäts-Show ist eine interaktive Melange aus Live-Musik, Vortrag und verschiedenen Medien- und Darbietungsformen, die eine abwechslungsreiche Reise durch die Wunder der heimischen Flora und Fauna präsentiert. Es erwartet das Publikum eine mulitmediale Show, die zum kindlichen Staunen über die Schönheit und Raffinesse der Natur anregt und unsere Sinne für eine ganzheitliche Natursensibilisierung schärft.
von Viola Hoffmann | 09.03.2022
Dieser KLIMA-JUGENDDIALOG soll konfrontieren, hinterfragen, informieren, aktivieren und am Ende für jeden (s)eine Lösung heraus zu finden – zum HANDELN. Wir wollen dafür theatralische, filmische und fachliche Mittel nutzen. Im Hintergrund steht der persönliche CO2-Fußabdruck, dessen professionelle Berechnung wir als technisches und grafisches Tool nach Bedarf benutzen können.
Wir laden Euch zu einer kreativen KLIMAWERKSTATT ein – einer Ideensammlung zum Füllen des „Drehbuch Klimadialog“. Im 2.Halbjahr soll das „Dialog-Drehbuch“ dann mit den interessierten Akteuren von Euch ausformuliert und geprobt werden, um in 2023 in Aufführungen, Workshops oder Veranstaltungen umgesetzt und „aufgeführt“ zu werden – überall da, wo junge Leute sind.“
von Viola Hoffmann | 09.03.2022
Wildbienen zu Hause unterstützen: In diesem Workshop lernen wir zunächst die Vielfalt der Wildbienen und ihre Lebensweise kennen und erfahren, was wir tun können, um dieser bedrohten Artengruppe zu helfen. Verschiedene Möglichkeiten der Nisthilfe werden vorgestellt, bevor aus Naturmaterial Nisthilfen für zu Hause gebaut werden können.
von Viola Hoffmann | 09.03.2022
Fair Lessons sind Stunden zur Nachhaltigkeit von Schülerinnen und Schüler für andere Schülerinnen und Schüler. Teams aus der 6. bzw. 7. Klasse stellen Kindern der Grundschule (3./4. Klasse) sowie Jugendlichen der Unterstufenklassen Themen wie soziale Gerechtigkeit, die Entstehung der 17 Nachhaltigkeitsziele oder faire Mode vor. In diesem Workshop geht es darum, wie man solche Stunden gestalten kann und worauf man achten soll, damit ihr in eurer Schule gleich starten könnt.
Recent Comments