von Viola Hoffmann | 09.03.2022
Der NABU-Fledermausbotschafter Dominik Eulberg nimmt uns mit ins Fledermausland. Mithilfe von Fledermausdetektoren macht er ihre Ultraschallrufe hörbar und die Tiere mit einer Wärmebildkamera sichtbar. Zudem erzählt er uns viele spannende Fakten zu dem heimlichen Leben dieser faszinierenden Säugetiere. Treffpunkt ist vor dem Eingang der Wild Spaces um 21:30 Uhr!
von Viola Hoffmann | 09.03.2022
Biofabrics sind organische Oberflächen, die wir heranzüchten und wachsen lassen werden. Mit einfachen, schnell wachsenden Zutaten kann dies jede und jeder selber machen, auch zu Hause. Jetzt brauchen wir noch Ideen, was wir aus diesen neuen Textilien herstellen möchten. Gemeinsam finden wir heraus, wozu sich die Eigenschaften dieser neuen Materialien eignen und wozu vielleicht auch nicht. Innerhalb des Workshops werden wir eigene Biofabrics ansetzen und auch individuell verarbeiten.
Zu Caro: Carolin Pyzalski sucht sich im Maker Space gerne Projekte, in denen sie mehrere Techniken kombinieren kann. Spannend findet sie, neue Methoden und Innovationen zu erkunden und ein Handwerk gerne mal weiterzudenken. Beste Inspiration ist immer der Austausch mit anderen Menschen und das „einfach machen“. So gestaltet sie auch den Workshop experimentell und mit offenem Ende. Diese Art zu arbeiten, inspiriert sie seit ihrem Produktdesign-Studium in Weimar.
von Viola Hoffmann | 09.03.2022
In diesem Workshop werden wir bereits gesammelte Wildkräuter und Saatgut in Schaugläschen erkennen und bestimmen lernen.
von Viola Hoffmann | 09.03.2022
Der Musiker, Autor und Biologe Dominik Eulberg zeigt, warum Mutter Natur für ihn die größte Künstlerin von allen ist und wie sie sein Schaffen als Künstler inspiriert. Auf einer kleinen Wanderung durch die Natur sensibilisiert er unsere Ohren für die Klänge der Natur. Neben einer kontemplativen Naturerfahrung werden Vogelstimmen mit einem Fieldrecorder aufgenommen und anschließend in Noten transkribiert. Diese werden dann mit Synthesizern nachgespielt, um sich der Virtuosität der gefiederten Musikanten gewahr zu werden.
von Viola Hoffmann | 09.03.2022
Grün & komfortabel – Siegel in der Reisebranche und die Macht des Reisenden? Bei über 150 Nachhaltigkeitszertifikaten ist es nicht weiter verwunderlich, dass viele schnell den Überblick verlieren. Wo steckt wirklich nachhaltiges Management dahinter und was setzt sich aus nichts mehr als Greenwashing-Maßnahmen zusammen? Der Vortrag führt hinter die Kulissen der Reisebranche und betrachtet die Rolle unterschiedlicher Stakeholder: Unterkunftsanbietende, Zertifizierungsstellen und die Reisenden selbst. Wir vermitteln unsere tiefen Einblicke und Learnings auf der Reise zur Gründung des Startups ChargeHorizons im nachhaltigen Tourismussektor.
Recent Comments