Karte von morgen

Karte von morgen

Bio, Second Hand und Fairtrade einkaufen, vegan essen, klimaneutral und sozial handeln (…) –  typische Schlagworte, die wir kennen. Sie sind auch Teil eines notwendigen „Wandels“ im Kontext der Nachhaltigkeit und zum Wohle der Allgemeinheit. Aber was bedeutet „Wandel“ eigentlich und was können wir tun? Wo und wie findet dieser statt? Gibt es den auch in meiner Stadt? Die „Karte von Morgen“ ist deutschlandweit online verfügbar und soll nachhaltige Unternehmen sowie Initiativen und Events des „Wandels“ auch in deiner Stadt sichtbar machen. Helmut Wolman, Begründer von Ideen³ e.V. und Initiator der „Karte von Morgen“ stellt 2 – 3 konkrete „Wandel“-Beispiele vor, die es schon in Deutschland gibt. Beate Erhardt und Gila Seewi präsentieren den Status der Karte von Morgen für Heilbronn.

Mehr unter

www.kartevonmorgen.org

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von blog.vonmorgen.org zu laden.

Inhalt laden

http://ideenhochdrei.org/de/

Samenpapier und Samenkugeln selbst herstellen

Samenpapier und Samenkugeln selbst herstellen

Sie sind klein, haben aber richtig Potenzial: Samenkugeln und Samenpapier. Während Samenkugeln bereits – bis auf Wasser – alles mitbringen, um Blumen oder Kräuter so richtig durchstarten zu lassen, trägt Samenpapier „nur“ die zarten Samen. Dafür kann das Papier aber in jede beliebige Form gebracht werden und ist so ein tolles Geschenk für jeden Anlass. Ob in Herzchenform, als Blüte oder Stern. In einer schicken Dose verpackt, sind sie ideale Frühlingsgeschenke oder Mitbringsel. Wir produzieren mit euch zusammen diese keimenden Hoffnungsträger!

Open Data – Was sind Open Data und wie können sie uns helfen?

Open Data – Was sind Open Data und wie können sie uns helfen?

Immer wieder höre ich „Daten sind das neue Öl“. Diese Aussage gibt mir auch immer wieder zu denken. Sicherlich bezieht sich diese Aussage meistens auf den Mehrwert, der sich mit den richtigen Daten generieren lässt. Allerdings benötigen wir für echten Mehrwert auch immer mehr Daten und nicht alle können ihre eigenen User als Datenquelle nutzen.

Kreislaufwirtschaft optimieren

Kreislaufwirtschaft optimieren

Die PreZero Arena ist derzeit in aller Munde. Doch PreZero und die TSG Hoffenheim verbindet mehr als nur die reine Namensgeberschaft. PreZero und der Fußball-Bundesligist haben eine umfangreiche Zusammenarbeit vereinbart. Die strategische Partnerschaft steht dabei ganz im Zeichen der Zukunftsstrategie des Bundesligisten „TSG ist Bewegung“. Im Rahmen dieser Strategie hat sich die TSG ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesteckt, die auch die Themen Umweltschutz und Abfallvermeidung umfassen. Die Kooperation zwischen uns als Wertstoffmanager und dem Bundesligisten geht also weit über die finanzielle Unterstützung als Stadionsponsor hinaus. Gemeinsam haben wir uns das Ziel gesetzt, die PreZero Arena zu einem Symbol für Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz zu machen. Mit dem Ansatz, Wertstoffströme zu verfolgen, Abfälle zu analysieren und Recycling neu zu denken, wird Ökologie und Ökonomie in Einklang gebracht. Gemeinsame Projekte unterstreichen diesen Ansatz. Zum einen wird der anfallende Rasenschnitt auf den Plätzen der TSG vor Ort gesammelt, getrocknet und im Anschluss in einer Papierfabrik zu den Autogrammkarten der Spieler verarbeitet. Bei der Herstellung wird deutlich weniger Wasser und Chemie eingesetzt, so wird die Umwelt geschont. Zum anderen wurde ein innovatives Mehrwegbechersystem eingeführt, bei dem das Hauptaugenmerk auf die Ökologie gelegt wurde. Die Becher sind nicht mit Spielern oder historischen Vereinsmomenten gebrandet und sollen den Fans keinen Anreiz zum Sammeln geben. Somit wird garantiert, dass die Becher ihren gesamten Lebenszyklus in der PreZero Arena genutzt und anschließend von uns zu neuen Produkten recycelt werden.