von Viola Hoffmann | 10.03.2022
ChargeHorizons ist ein Sozialunternehmen, gegründet gemeinsam mit der Purpose Stiftung. Bei unserem ersten Produkt ChargeHolidays handelt es sich um eine Plattform sowie Smartphoneapp, auf der die Kundinnen und Kunden bereits während des Buchungsprozesses in ihre nachhaltige Reise einsteigen. Unser Ziel ist es zum einen, Unterkunftsanbietenden die Möglichkeit zu bereiten, sich individuell zu präsentieren. Zum anderen sollen Reisende das Nachhaltigkeitsmanagement transparent einsehen können. Wir bringen somit Licht ins Dunkel des Siegeldschungels aus über 150 Nachhaltigkeitslabeln. Einige Funktionen, die wir anbieten, sind: eine Kombination aus der Buchung eines Schlafplatzes mit einer CO2-Kompensation für nicht vermeidbare Emissionen, eine transparente Anzeige für vorhandene E-Lademöglichkeiten sowie ein Punktesammelsystem, das es Reisenden ermöglicht, direkt für soziale Projekte zu spenden. Darüber hinaus soll das Buchen von Gruppenreisen sowie das Finden von Mitreisenden erleichtert werden.
von Viola Hoffmann | 09.03.2022
ChargeHorizons ist ein Sozialunternehmen, gegründet gemeinsam mit der Purpose Stiftung. Bei unserem ersten Produkt ChargeHolidays handelt es sich um eine Plattform sowie Smartphoneapp, auf der die Kundinnen und Kunden bereits während des Buchungsprozesses in ihre nachhaltige Reise einsteigen. Unser Ziel ist es zum einen, Unterkunftsanbietenden die Möglichkeit zu bereiten, sich individuell zu präsentieren. Zum anderen sollen Reisende das Nachhaltigkeitsmanagement transparent einsehen können. Wir bringen somit Licht ins Dunkel des Siegeldschungels aus über 150 Nachhaltigkeitslabeln. Einige Funktionen, die wir anbieten, sind: eine Kombination aus der Buchung eines Schlafplatzes mit einer CO2-Kompensation für nicht vermeidbare Emissionen, eine transparente Anzeige für vorhandene E-Lademöglichkeiten sowie ein Punktesammelsystem, das es Reisenden ermöglicht, direkt für soziale Projekte zu spenden. Darüber hinaus soll das Buchen von Gruppenreisen sowie das Finden von Mitreisenden erleichtert werden.
von Viola Hoffmann | 09.03.2022
Wir alle kaufen ständig Dinge – Lebensmittel, Kleidung, Möbel, Sportgeräte und vieles andere. Nicht selten sind die Produkte verpackt, und oft ist diese Verpackung aus Plastik. Was passiert mit all diesen nur einmal genutzten Kunststoffen? Gibt es Alternativen, mit denen wir die Menge an Plastikmüll reduzieren können? Wie kann ich als Verbraucherin oder Verbraucher die Entstehung von Mikroplastik vermeiden? Was bedeutet nachhaltiger Konsum? Im Workshop wollen wir uns ganz praktisch mit diesen Themen beschäftigen: Wir werden Kunststoff-Verpackungen recyceln, einen biologisch abbaubaren Becher herstellen und Kosmetik auf den Gehalt von Mikroplastik untersuchen.
von Viola Hoffmann | 09.03.2022
Bau von Wildbienennisthilfen: In diesem Workshop lernen wir zunächst die Vielfalt der Wildbienen und ihre Lebensweise kennen und erfahren, was wir tun können, um dieser bedrohten Artengruppe zu helfen. Verschiedene Möglichkeiten der Nisthilfe werden vorgestellt, bevor aus Naturmaterial Nisthilfen für zu Hause gebaut werden können.
von Viola Hoffmann | 09.03.2022
Immer mehr Menschen in Heilbronn fahren mit dem Rad. Sie können am besten beurteilen, wo die Bedingungen für den Radverkehr nicht optimal sind. Sie alle können mithelfen, bestehende Schwachstellen im Radwegenetz von Heilbronn zu melden.
Dazu dient ein interaktiver Stadtplan, in dem man die Problemstellen einfach verorten und den bestehenden Mangel beschreiben kann. Ein kleines, ehrenamtliches Fachteam begutachtet die Einträge und sucht nach Lösungen: Diese werden dem zuständigen Amt für Straßenwesen der Stadt Heilbronn mit der Bitte um schnelle Mangelbehebung vorgeschlagen.
Recent Comments